Die meisten konstruktiven Fehler passieren ganz am Anfang, beim Entwurf der Konstruktion. Die Folgen dieser Fehlentscheidungen können fatal sein: Die Konstruktion macht unter der Last schlapp, erfüllt die geforderte Tragfunktion (Festigkeit/Stabilität/Steifigkeit) nicht. Die Konstruktion muss lebenslang unnötigen Ballast mitschleppen, ist zu schwer und damit zu teuer. Der Konstruktionsprozess ist zeit- und energieraubend, die Ingenieure ertrinken im Meer der Variantenberechnungen.
Was tun?
Nun kommt die Topologieoptimierung ins Spiel. Sie ist wie ein Kompass, der dem Konstrukteur im Ozean der Designmöglichkeiten die Orientierung gibt. Sie hilft Ihnen, aus den tausenden konstruktiver Möglichkeiten die wenigen effizienten Lösungsansätze herauszufiltern. Damit werden Sie verblüffende Ergebnisse erreichen: Mit minimalem Zeitaufwand entwerfen Sie das Skelett der lasttragenden Konstruktion, schaffen damit eine solide Grundlage für weitere Detailoptimierung und lösen bestmöglich den Konflikt zwischen technischen und wirtschaftlichen Zielen.
In diesem Ratgeber finden Sie einige nützliche Ideen für Ihren Konstruktionsalltag. Sie erhalten 17 Praxistipps, die Ihnen helfen werden, Ihre Konstruktion auf eine höhere Stufe der Effektivität zu heben.